-
Startseite
-
Aktuelles
- Institutsmeldungen
Pressemitteilungen
-
7. November 2019
-
31. Oktober 2019
-
23. Oktober 2019
-
10. Oktober 2019
-
3. Oktober 2019
-
26. September 2019
25. Juni 2019
Maria Bergemann, Wissenschaftlerin in der Abteilung Galaxien und Kosmologie von MPIA-Direktor Hans-Walter Rix, erhält die Ausstattung für eine neue Forschungsgruppe, die im Rahmen des neuen Lise-Meitner-Programms der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) gefördert wird. Die Gruppe mit dem Titel "Astrophysical spectroscopy, stellar populations, and nucleogenesis”, befasst sich somit mit präziser astrophysikalischer Spektroskopie, stellaren Populationen und der kosmischen Nukleogenese.
[mehr]
19. Juni 2019
Prof. Dr. Thomas Henning, Direktor der Abteilung Planeten- und Sternentstehung am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, ist zum Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) gewählt worden. Dies gab die MTA (ungarisch: Magyar Tudományos Akadémia) nach ihrer letzten Generalversammlung bekannt.
[mehr]
14. Mai 2019
Das Illustris-TNG-Team hat den größten Teil der Daten einer der umfangreichsten und detailliertesten Simulationen des Universums veröffentlicht. Die Eigenschaften der Daten werden in einem jetzt erschienenen Fachartikel beschrieben.
[mehr]
16. April 2019
Thomas Henning, Direktor am MPIA und Leiter der Abteilung Planeten- und Sternentstehung, hat einen der begehrten, mit 2.5 Mio Euro dotierten, ERC Advanced Grant erhalten. Das Projekt mit dem Titel „From Planet-Forming Disks to Giant Planets – von Planeten bildenden Scheiben bis zu Riesenplaneten“ soll erstmals die vielfältigen Eigenschaften von protoplanetaren Scheiben und denen der daraus entstehenden Planeten mit ihren Atmosphären systematisch erforschen.
[mehr]
15. April 2019
Ein Spendenaufruf aus Anlass der Teilnahme von 14 Mitarbeitern des MPIA am diesjährigen SAS-Halbmarathon in Heidelberg erzielt über EUR 2000 für Millys Mission gegen BPAN.
[mehr]
/de/aktuelles/kurzmeldungen