Studierende/r (m/w/d)  Duale Hochschule, BWL- Industrie

Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Art der Stelle

Ausbildung

Astronomie & Astrophysik

Ausschreibungsnummer: 357

Stellenangebot vom 15. März 2023

Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist mit ca. 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus rund 40 Nationen eine der führenden astrophysikalischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir suchen zum 1. September 2023 eine/n

 Studierende/n (m/w/d)  Duale Hochschule, Studiengang BWL- Industrie, Kennziffer 357

Die Ausbildung verläuft im dualen Wechsel zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Mannheim oder Mosbach) und sechs Praxisphasen in allen wichtigen kaufmännischen Funktionsbereichen des Instituts: Beschaffung und Materialwirtschaft, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen,   Öffentlichkeitsarbeit, Technische Infrastruktur. In den Praxisphasen werden die in den Vorlesungen vermittelten Inhalte vertieft. Darüber hinaus werden sowohl selbständig  als auch  in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kolleg*innen  der Fachabteilungen kleinere Projekte bearbeitet. Die Dauer des dualen Studiums beträgt 6 Semester und endet mit dem Abschluss  Bachelor of Arts.

Anforderungen

  • Abitur
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Strukturelles,  analytisches und fachübergreifendes Denkvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe 
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gut strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit im Team

Wir bieten

  • Eine vielseitige Ausbildung in einem internationalen attraktiven Arbeitsumfeld 
  • Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes, TVAöD

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bitte bis 30.04.2023 ausschließlich online unter folgendem Link: Online Bewerbung

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in denjenigen Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei Fragen zur Chancengleichheit wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragten (), zum Thema Schwerbehinderung an Herrn Dr. Ralf Launhardt ().

Weitere Informationen zum MPIA finden Sie unter www.mpia.de
Auskünfte  erteilt Ihnen gerne Frau Ingrid Apfel, , Tel. 06221 528283.

Zur Redakteursansicht