Ausschreibungsnummer: 370
Stellenangebot vom 15. November 2023
Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist eines der weltweit führenden astrophysikalischen Forschungsinstitute mit rund 320 Mitarbeiter*innen. Zur Verstärkung unserer IT-Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Ingenieur*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb (Kennziffer 370):
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Planung, Durchführung und Dokumentation von komplexen IT-Projekten im Bereich IT-Infrastruktur, Server, Administration und Rechenzentrum.
- Entwurf, Planung und Inbetriebnahme des neuen Netzes, das das Rückgrat der Netzinfrastruktur bildet, der Netzsegmentierung und der Firewall am Perimeter, der neuen WLAN-Infrastruktur auf dem Campus sowie der neuen virtuellen Infrastruktur
Ihr Profil
- Abgeschlossene Hochschulausbildung Mindestanforderung Master-Abschluss in Informatik, Physik oder gleichwertige wissenschaftliche Ausbildung.
- Fähigkeit, grundlegende Aktualisierungen vorherzusehen und damit verbundene Herausforderungen in der Netzinfrastruktur vorauszusehen.
- Mehrjährige praktische Erfahrung mit (insbesondere HPe Aruba), Segmentierung, VLAN, Routing, Switching, Firewall (insbesondere Fortigate, pfsense) am Perimeter und für die interne Segmentierung
- Fachwissen über die Realisierung und den Betrieb von Netzen
- Fundierte Kenntnisse der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich der Netze
- Kenntnisse in virtuellen Infrastrukturen (insbesondere VMware, vxRail) und/oder in großen Speichersystemen (insbesondere Netapp, Dell EMC)
- Gute Kenntnisse im Bereich Störungs- und Problemmanagement
- Dokumentation der Projekte bis zur Übergabe an die Betriebsgruppe
- Fundierte Kenntnisse über automatisierte Tools zur Installation, Konfiguration und Verwaltung heterogener Computerumgebungen
- Fundierte Kenntnisse von Linux
- Konzeptionelles und bereichsübergreifendes Denken, Organisationstalent, Blick für das Wesentliche in der Recherche zur ergebnisorientierten Umsetzung von Zielen im Bereich der IT Servicegruppe
- Außerdem überzeugen Sie uns als stressresistenter Teamplayer mit ausgeprägter Dienstleistungsmentalität, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld
- Umfassende Ausbildung am Arbeitsplatz, gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis EG 13
- Die Sozialleistungen sind mit denen des öffentlichen Sektors vergleichbar und umfassen auch eine betriebliche Altersversorgung.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Darüber hinaus strebt die Max-Planck-Gesellschaft an, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen sind daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns am Institut ein wichtiges Anliegen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Die Max-Planck Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie Fragen zur Chancengleichheit haben, wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte (equality@mpia.de) oder an Ralf Launhardt (rl@mpia.de) zum Thema Schwerbehinderung.
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über den folgenden Link:
Online-Bewerbung
Bewerbungsfrist: 6. Januar 2024
Wenn Sie Fragen zum Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an den Leiter der IT-Abteilung, Dr. Marc Hemberger (hemberger@mpia.de)
Weitere Informationen finden Sie unter www.mpia.de.