Videos zur Technologie von Teleskopen und Messinstrumenten

Auf dieser Seite finden Sie Videos, die die Technik von Teleskopen und Messinstrumenten wie Kameras und Spektrografen thematisieren. Darunter befinden sich Vorträge, Interviews und technische Darstellungen.

Computergenerierte Darstellung des Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte auf einem Berggipfel in der chilenischen Atacama-Wüste. Das große, moderne Teleskop mit geöffneter Kuppel steht auf einer ebenen Plattform. Im Hintergrund erstrecken sich die kahlen Berge und ein klarer Himmel, der von der Dämmerung leicht erhellt ist. Im Vordergrund führt eine kurvige Straße zum Observatorium hinauf. Oben links sind Logos verschiedener Forschungsinstitute zu sehen. Am unteren Bildrand steht der Schriftzug ‚Das Extremely Large Telescope (ELT)‘.

Das Extremely Large Telescope (ELT)

Video 1. September 2025

Das ELT (Extremely Large Telescope) wird seit 2014 auf dem Cerro Armazones in der Atacama-Wüste in Chile gebaut. Erste Bilder sind 2029 zu erwarten. Die Instrumente (Kameras, Spektrografen) werden von Forschungsinstituten wie dem MPIA und dem MPE… mehr

Upgrade des VLT mit Adaptiver Optik - Schärferer Blick zu den Sternen

Wie kann man die Leistung eines erdgebundenen Teleskops verbessern? Silvia Scheithauer berichtet über das CIAO-Instrument, die adaptive Optik für das Very Large Telescope (VLT) in Chile. mehr

Winkeldifferenzabbildung (ADI)

Winkeldifferenzabbildung (ADI)

Video 19. Januar 2024

Generell werden astronomische (Bild-)Daten oft stark nachbearbeitet bzw. auf komplexe Art analysiert. Insbesondere für Beobachtungen mit sehr hohem Kontrast ist dies oft notwendig, um alle nach den aufwendigen optischen Korrekturverfahren übrig… mehr

Ein Blick ins Universum

Ein Blick ins Universum

Video 13. Juli 2023

Oliver Krause berichtet in dieser Kurz-Dokumentation über den Beitrag des MPIA zum Weltraumteleskop James Webb sowie weiteren zukünftigen Projekten. Der Beitrag wurde im Rahmen des Youtube-Kanals „Quasi klar!“ im MPIA gedreht. mehr

Das MICADO-Instrument für das ELT

MICADO ist eines der drei ersten Instrumente für das Extremely Large Telescope (ELT), Europas bodengestütztes Teleskop der nächsten Generation für optische und infrarote Wellenlängen, das derzeit auf dem ESO-Gelände in Cerro Armazones in Chile gebaut… mehr

Das METIS-Instrument für das ELT

METIS ist eines der drei ersten Instrumente für das Extremely Large Telescope (ELT), Europas bodengestütztes Teleskop der nächsten Generation für optische und infrarote Wellenlängen, das derzeit auf dem ESO-Gelände in Cerro Armazones in Chile gebaut… mehr

Neue Fragen zum ELT – Adaptive Optik – METIS

MPIA-Projektmanager für METIS Silvia Scheithauer und Markus Feldt beantworten neue Fragen zum Extremely Large Telescope (ELT), unter anderem zum Thema METIS und die Adaptive Optik. mehr

Wie findet man Planeten bei anderen Sternen?

Mittlerweile sind seit der Entdeckung der ersten extrasolaren Planeten – Planeten also, die nicht unsere Sonne, sondern einen fernen Stern umkreisen – fast 30 Jahre vergangen und wir haben jede Menge über die Vielfalt dieser fernen Welten gelernt… mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht