Pressemitteilungen
-
11. Januar 2021
-
21. Oktober 2020
-
13. Oktober 2020
-
28. September 2020
-
14. September 2020
-
10. September 2020
Institutsmeldungen
22. September 2020
Im Rahmen ihrer Jahrestagung 2020 hat die Astronomische Gesellschaft (AG) Paola Pinilla vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) mit dem renommierten Ludwig-Biermann-Förderpreis ausgezeichnet. Anna-Christina Eilers - bis 2020 ebenfalls am MPIA, nun als NASA Hubble Fellow am Massachusetts Institute of Technology (MIT) - erhielt mit dem Promotionspreis der AG eine weitere Auszeichnung für Ihre Doktorarbeit.
[mehr]
3. September 2020
Maria Bergemann, Wissenschaftlerin in der Abteilung "Galaxien und Kosmologie" des MPIA, ist mit einem ERC Starting Grant im Umfang von 1,37 Mio EURO ausgezeichnet worden. Mit dem Grant werden zwei Postdocs und zwei Doktoranden über die nächsten 5 Jahre gefördert. Hauptziel des Projekts ist es, den kosmischen Ursprung von Elementen, die schwerer als Eisen sind, sowie die Rolle extremer Objekte bei der Entwicklung unseres Milchstraßensystems zu verstehen. Beobachtungen mit dem Instrument 4MOST (www.4most.eu), an dem das MPIA beteiligt ist, werden in dem Projekt eine besondere Rolle spielen.
[mehr]
3. September 2020
Richard Anderson, derzeit Postdoc-Forschungsstipendiat an der Europäischen Südsternwarte (ESO), wurde im Rahmen eines ERC Starting Grant-Programms mit 1,84 Millionen EURO ausgezeichnet. Im Februar 2021 wird er am MPIA als Gruppenleiter in der "Abteilung Galaxien und Kosmologie" seine Arbeit aufnehmen. Die ERC-Gruppe, die aus Anderson als Gruppenleiter, einem Postdoktoranden und zwei Doktoranden bestehen soll, wird sich auf hochpräzise Messungen der gegenwärtigen Expansionsrate des Universums konzentrieren.
[mehr]
1. September 2020
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat bekannt gegeben, dass sie acht internationale Forschertalente mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis 2020 auszeichnet. Preisträger ist auch Gregory Maurice Green vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg.
[mehr]
24. August 2020
Am 8. August 2020 verstarb Thorsten Neckel im Alter von 83 Jahren. Er war nicht nur einer der ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter des MPIA sondern leistete auch Pionierarbeit bei der Suche nach einem Teleskopstandort für eine Sternwarte des Instituts auf der Südhalbkugel.
[mehr]
/aktuelles/institutsmeldungen