Pressemitteilungen
-
4. März 2021
-
28. Januar 2021
-
21. Januar 2021
-
20. Januar 2021
-
11. Januar 2021
-
21. Oktober 2020
Institutsmeldungen
23. Juli 2013
Die Abteilung zur wissenschaftlichen Erforschung der Planeten (Division for Planetary Sciences (DPS)) der American Astronomical Society (AAS) hat Dr. Anders Johansen mit dem Harold C. Urey Preis für seine herausragenden Erfolge im Bereich der Planetenforschung ausgezeichnet.
[mehr]
12. Juli 2013
Am Dienstag, den 16. Juli hält Prof. Willy Benz von der Universität Bern anlässlich der internationalen Tagung »Protostars & Planets VI« einen allgemeinverständlichen Vortrag in der Alten Aula der Universität Heidelberg.
[mehr]
12. Juli 2013
Mit dem
Group Achievement Award der Royal Astronomical Society wurde vor wenigen Tagen auf dem britischen National Astronomy Meeting in St. Andrews das SAURON-Team ausgezeichnet, dem auch die MPIA-Wissenschaftler Dr. Remco van den Bosch und Dr. Glenn van de Ven angehören.
[mehr]
9. Juli 2013
Weltraumteleskope nehmen in jahrelangen Planungsphasen Gestalt an. Konkret wird es dann, sobald Konstruktionsaufträge an die Industrie vergeben werden. Diesen wichtigen Schritt hat die europäische Weltraumbehörde ESA nun mit dem Weltraumteleskop Euclid vollzogen. Euclid soll ab 2020 die dunkle Seite unseres Kosmos erkunden: Zum einen die allgegenwärtige Dunkle Materie, die nur indirekt nachgewiesen werden kann, deren Schwerkraft aber die Entwicklung und Dynamik von Galaxien und Galaxienhaufen maßgeblich beeinflusst.
[mehr]
9. Juli 2013
Zu einer der größten astronomischen Fachkonferenzen weltweit werden sich rund 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 15. bis 20. Juli 2013 in Heidelberg treffen. An diesen sechs Tagen wollen sich die Experten über den aktuellen Stand der Forschung zur Entstehung von Sternen und Planeten austauschen. Dabei werden sie auch über die Entwicklung künftiger Strategien diskutieren, die zur Entdeckung einer zweiten Erde führen könnten.
[mehr]
/aktuelles/institutsmeldungen