Willkommenstag für die neuen kaufmännischen Auszubildenden der Heidelberger Max-Planck-Institute
Auf Initiative des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) fand am 4. September 2025 zum ersten Mal ein Willkommenstag für die kaufmännischen Auszubildenden der Heidelberger Max-Planck-Institute statt.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber bei bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Sie konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte Einkauf und Materialwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Personalmanagement, Assistenz und Sekretariat, und nicht zuletzt Öffentlichkeitsarbeit.

Der Willkommenstag am MPIA bot den sechs Neulingen einen ersten Einblick in die Max-Planck-Gesellschaft und diente den Nachwuchskräften als Orientierungshilfe. Als Programmhighlights dienten eine virtuelle Reise durch das Universum im Planetarium des Hauses der Astronomie sowie der spannende Besuch von Werkstätten, Laboren und nicht zuletzt eines Teleskops auf dem Campus.
„Am Onboarding Day fand ich es besonders interessant, mehr über die anderen Institute in Heidelberg zu erfahren und die Vernetzung innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft zu spüren“, sagt Lilli Schmitt vom Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK).
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten bot der Tag auch Raum für Begegnung und Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen. Weitere ähnliche Treffen in auch in Zukunft geplant, als nächstes kurz vor Weihnachten am MPIK.
Beteiligt waren neben dem MPIA als Gastgeber das MPI für medizinische Forschung (MPIMR), das MPI für Kernphysik (MPIK) und das MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL).