Atmosphärenphysik der Exoplaneten

Wir befinden uns mitten in einer Revolution bei der Erforschung extrasolarer Planeten. Tausende neuer Entdeckungen haben gezeigt, dass Planeten häufig vorkommen - die meisten Sterne beherbergen zumindest einen - und dass sie eine viel größere Vielfalt an Größe und Orbitalarchitektur aufweisen als das Sonnensystem.

Diese Fülle von Entdeckungen wirft viele Fragen auf. Wie entsteht die Vielfalt der Planetensysteme? Wie sehen die Planeten heute aus, und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Und schließlich, beherbergt irgendein anderer Planet Leben?  Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Abteilung APEx (Atmosphärenphysik der Exoplaneten) am Max-Planck-Institut für Astronomie.

Die Abteilung APEx unter der Leitung von Direktorin Laura Kreidberg wurde 2020 gegründet. In den kommenden Jahren wird die Abteilung wachsen und die Charakterisierung der Beobachtungsatmosphäre, theoretische Modellierung und die Entwicklung neuer Instrumente umfassen.

Zur Redakteursansicht