ALMA erkundet die Umgebung eines gigantischen Schwarzen Lochs

Das Hintergrundbild zeigt die nahegelegene aktive Galaxie NGC 1433 und wurde mit dem NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Die farbigen Strukturen im kleinen Bild visualisieren jüngste Messungen mit ALMA, die in dieser Region erstmals eine Spiralform und einen unerwarteten Materieausfluss gezeigt haben.
Bild: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/NASA/ESA/F. Combes
Eine Gruppe von Astronomen, zu der auch Eva Schinnerer vom Max-Planck-Institut für Astronomie gehört, hat das Verbundteleskop ALMA in Chile genutzt, um ein genaues Bild des Zentrums der aktiven Galaxie NGC1433 aufzunehmen. Ihre Beobachtungen zeigen eine überraschende Spiralstruktur aus Material, das auf dem Weg in Richtung des zentralen supermassereichen Schwarzen Lochs der Galaxie ist, sowie den bislang detailliertesten Blick auf einen Materieausfluss in der Nähe eines solchen Schwarzen Lochs.