Neue APEX-Bilder interstellarer Wolken im Orion

Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat spektakuläre neue Bilder einer Himmelsregion nahe dem Reflexionsnebel NGC 1999 im Orion veröffentlicht, die auf Daten des Submillimeter-Teleskops APEX basieren. Zu dem Astronomenteam, das die Beobachtungen vornahm, gehört auch Amy Stutz vom MPIA, die zur wissenschaftlichen Auswertung der Daten beitrug. Stutz merkt an: „Ich finde diese APEX-Bilder faszinierend; sie zeigen über die gesamte Orion-Region hinweg verblüffend deutlich den sehr dichten und kalten Staub, aus dem neue Sterne geboren werden.“
Weitere Informationen und Bilder finden sich auf den Webseiten der ESO auf http://www.eso.org/public/germany/news/eso1304/