Videos zur Technologie von Teleskopen und Messinstrumenten

Auf dieser Seite finden Sie Videos, die die Technik von Teleskopen und Messinstrumenten wie Kameras und Spektrografen thematisieren. Darunter befinden sich Vorträge, Interviews und technische Darstellungen.

Das MICADO-Instrument für das ELT

MICADO ist eines der drei ersten Instrumente für das Extremely Large Telescope (ELT), Europas bodengestütztes Teleskop der nächsten Generation für optische und infrarote Wellenlängen, das derzeit auf dem ESO-Gelände in Cerro Armazones in Chile gebaut… mehr

Das METIS-Instrument für das ELT

METIS ist eines der drei ersten Instrumente für das Extremely Large Telescope (ELT), Europas bodengestütztes Teleskop der nächsten Generation für optische und infrarote Wellenlängen, das derzeit auf dem ESO-Gelände in Cerro Armazones in Chile gebaut… mehr

Neue Fragen zum ELT – Adaptive Optik – METIS

MPIA-Projektmanager für METIS Silvia Scheithauer und Markus Feldt beantworten neue Fragen zum Extremely Large Telescope (ELT), unter anderem zum Thema METIS und die Adaptive Optik. mehr

Wie findet man Planeten bei anderen Sternen?

Mittlerweile sind seit der Entdeckung der ersten extrasolaren Planeten – Planeten also, die nicht unsere Sonne, sondern einen fernen Stern umkreisen – fast 30 Jahre vergangen und wir haben jede Menge über die Vielfalt dieser fernen Welten gelernt… mehr

Planung des Extremely Large Telescopes (ELT) - Astronomisches Instrument METIS

Der Weg vom Very Large Telescope (VLT) zum Extremely Large Telescope (ELT) führt über eine Reihe von technischen und wissenschaftlichen Fortschritten. Einer davon ist der Mid-infrared ELT Imager and Spectrograph (METIS), ein Werkzeug, das speziell… mehr

ELT - METIS: Kamera und Spektrograf für das 39 m Teleskop

Das MPIA baut für das ELT das Messinstrument METIS (Kamera und Spektrograf für das Mittlere Infrarot). Mit der Reihe Inside MPIA begleitet der Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ den Bau dieses Instruments, das bereits zum Zeitpunkt des „Ersten… mehr

Großteleskope bis zum James Webb Weltraumteleskop

Thomas Henning stellt in seinem Vortrag die Entwicklung der Großteleskope dar. Dabei geht er unter anderem auch auf das ELT (Extremely Large Telescope) und das James-Webb-Weltraumteleskop ein. mehr

Die ersten Bilder des JWST

Die ersten Bilder des JWST

Video 12. Juli 2022

Die gesamte astronomisch interessierte Welt wartet ungeduldig auf die ersten Bilder und wissenschaftlichen Daten des James Webb Space Telescope (JWST). NASA (National Aeronautics and Space Administration), ESA (Europäische Weltraumagentur) und CSA… mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht