Videos zur Technologie von Teleskopen und Messinstrumenten

Auf dieser Seite finden Sie Videos, die die Technik von Teleskopen und Messinstrumenten wie Kameras und Spektrografen thematisieren. Darunter befinden sich Vorträge, Interviews und technische Darstellungen.

Das METIS-Instrument für das ELT

Das METIS-Instrument für das ELT

Video 3. März 2023

METIS ist eines der drei ersten Instrumente für das Extremely Large Telescope (ELT), Europas bodengestütztes Teleskop der nächsten Generation für optische und infrarote Wellenlängen, das derzeit auf dem ESO-Gelände in Cerro Armazones in Chile gebaut… mehr

Großteleskope bis zum James Webb Weltraumteleskop

Thomas Henning stellt in seinem Vortrag die Entwicklung der Großteleskope dar. Dabei geht er unter anderem auch auf das ELT (Extremely Large Telescope) und das James-Webb-Weltraumteleskop ein. mehr

Die ersten Bilder des JWST

Die ersten Bilder des JWST

Video 12. Juli 2022

Die gesamte astronomisch interessierte Welt wartet ungeduldig auf die ersten Bilder und wissenschaftlichen Daten des James Webb Space Telescope (JWST). NASA (National Aeronautics and Space Administration), ESA (Europäische Weltraumagentur) und CSA… mehr

Asteroiden beobachten und entdecken

Über eine Million bekannter Asteroiden gibt es in unserem Sonnensystem. Weil sie deutlich kleiner sind als die Planeten unseres Sonnensystems, sind sie am Himmel auf den ersten Blick allerdings von Sternen nicht zu unterscheiden. Anlässlich des… mehr

Die Augen der Astronomie

Die Augen der Astronomie

Video 2. Juni 2022

Für ein besseres Verständnis des Universums benutzen Astronom*innen immer größere Teleskope und immer leistungsfähigere Instrumente, deren Entwicklung und Fertigung sich für gewöhnlich am Rande des technisch Machbaren bewegt. Das Heidelberger… mehr

MIRI-Filterrad für das Weltraumteleskop James Webb

Dieses Video zeigt einen Funktionstest des MIRI-Filterrads (Qualifikationsmodell), wie es im MIRI-Instrument an Bord des James Webb-Weltraumteleskops montiert ist. Zusammen mit Partnern hat das MPIA dieses Filterrad in seinen eigenen Labors und… mehr

James Webb schreibt Raumfahrtgeschichte

In diesem Beitrag des Wissenschaftssendung nano des Fernsehsenders 3Sat erläutern Thomas Henning und Oliver Krause die Fähigkeiten des Weltraumteleskops James Webb. Wenige Tage vor dem geplanten Start zeigen sie die Fähigkeiten und Aufgaben des… mehr

SPHERE - Auf der Jagd nach Exoplaneten

Video mit Thomas Henning und Markus Feldt produziert von Klaus Jäger über das bemerkenswerte Instrument SPHERE (Spectro - Polarimetrische kontrastreiche Exo-Planetensuche) am Very Large Telescope der ESO in Chile. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht