Astronomische Führungen auf dem Königstuhl

Sie interessieren sich für die astronomischen Einrichtungen auf dem Königstuhl und möchsten mehr über unsere Forschung erfahren? Die drei astronomischen Einrichtungen auf dem Königstuhl, HdA, MPIA und Landessternwarte (LSW), bieten einen gemeinsamen Führungsbetrieb an. Die Mindestgruppengröße für Führungen beträgt zwölf Personen, die Maximalzahl ist 45 Personen.

Die Führungen werden durch Doktoranden und Master-Studenten des MPIA geleitet, die von den Forschungsaktivitäten einen lebendigen Eindruck vermitteln können.

Wir beginnen in der Regel im Klaus Tschira-Auditorium des HdA. Dort geben wir einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Es folgt eine kurze Vorführung im digitalen Planetarium des Hauses der Astronomie. Im Verlauf der Führung zeigen wir Ihnen Exponate zur Forschung der Institute auf dem Königstuhl. Die historischen Teleskope der Landessternwarte können auf Anfrage ebenfalls als Teil der Führung besichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Führungen ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung und ausschließlich an normalen Arbeitstagen zwischen 10 Uhr und 16 Uhr (Beginn) angeboten werden.

Dauer der Führungen: ca. eindreiviertel Stunden.

Gruppengröße: 12 - 45 Personen.

Nach Vereinbarung sind Führungen auch in englischer Sprache möglich.

Die Führungen verstehen sich als Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Max-Planck-Gesellschaft und des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg und sind daher kostenlos.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht