Porträtaufnahme von Felicitas Mokler

Die Wissenschaftsjournalistin und -autorin Felicitas Mokler erhält den Hanno und Ruth Roelin-Preis für Wissen­schaftspublizistik für das Jahr 2023. Der Preis, der alle zwei Jahre vom Max-Planck-Institut für Astro­nomie Heidelberg (MPIA) vergeben wird, ehrt Wissen­schaftler*innen, Wissen­schafts­publi­zist*innen und akademische Lehrer*innen, die einer breiteren Öffent­lich­keit neue Erkennt­nisse aus der Astronomie und Weltraum­forschung besonders erfolgreich vermittelt haben. Es können auch Leistungen didaktischer Art ausgezeichnet werden. mehr

Thomas Henning erhält die Karl-Schwarzschild-Medaille

Prof. Dr. Thomas Henning, Direktor der Abteilung Planeten- und Sternentstehung (PSF) am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg erhält die renommierte Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft (AG). Die hochrangige Auszeichnung wird ihm am 12. September 2023 im Rahmen der Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft in Berlin verliehen.
  mehr

Weltraumteleskop Euclid wagt einen ersten Blick

Deutsche Forschungsinstitute freuen sich über die ersten Testbilder mehr

Weltraumteleskop Euclid erfolgreich ins All gestartet

Deutsche Forschungsinstitute wirken an vorderster Front bei der Erforschung von dunkler Materie und dunkler Energie mit mehr

Die Fertigung von MICADO und METIS für das ELT hat begonnen

MICADO und METIS sind zwei der vier Instrumente der ersten Generation für das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, die noch in diesem Jahrzehnt am Teleskop in Betrieb genommen werden sollen. Das MPIA ist ein Konsortialpartner in beiden Projekten und hat gerade mit dem Bau verschiedener Teilsysteme der Instrumente begonnen. Eine Mini-Dokumentation über beide Instrumente wurde während einer Live-Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der ESO am Freitag, dem 12. Mai gezeigt. mehr

Zur Redakteursansicht